Mit steigender Pflegebedürftigkeit stellen sich viele Angehörige die Frage,
wie sie ihren Liebsten hier gerecht werden können. Oft ist einfach nicht genug Zeit, auf die zu Pflegenden einzugehen und sie in ihrem Alltag zu begleiten.
Diese Aufgabe können Sie teilweise an mich abgeben.
Mein Angebot beinhaltet auf den Angehörigen seinen Bedürfnissen entsprechend einzugehen. Sei es bei Gesellschaftsspielen, Spaziergängen, Einkäufen oder auch einfach mit Zeit zum Zuhören.
Meine Leistungen sind über die Pflegekasse erstattungsfähig. Wenn Sie
keinen Pflegegrad haben oder dieser erst beantragt wird, kann ich auch privat abrechnen.
Eine genaue Auflistung und Beschreibung meiner Betreuung finden Sie auf der Seite "Meine Leistungen"
Mein Betreuungsgebiet umfasst alles in einem Radius von
max. 25km von der Gemeinde Ahrensbök.
Mein Name ist Martina Bahr.
Geboren und aufgewachsen in München, lebe ich nun aber schon seit 2012 in Ahrensbök und fühle mich hier heimisch. Ich bin verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn.
Seit meinem 17. Lebensjahr habe ich fast ausschließlich in der Pflege gearbeitet. Im Jahr 2012 absolvierte ich eine Ausbildung zur Alltagsbegleiterin/Betreuungsassistentin.
Im Jahr 2019 habe ich mich selbstständig gemacht, da es schon lange mein Wunsch war auch außerhalb einer Einrichtung für die Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, da zu sein.
Mir ist es wichtig auf die Wünsche der Kunden individuell einzugehen und mir hierfür Zeit zu nehmen.
Wenn Sie einen Pflegegrad haben, können die Kosten der Betreuung mit dem Entlastungsbeitrag (131,00€ mtl.)
und ab Pflegegrad 2 zusätzlich auch über die Verhinderungspflege abgerechnet werden.
Die Erstattung können Sie selbst bei Ihrer Pflegeversicherung einreichen oder ich rechne direkt mit Ihrer Pflegeversicherung ab, das hat den Vorteil, dass Sie sich nicht um den " Papierkram" kümmern müssen.
Eine Betreuung ist natürlich auch ohne Pflegegrad möglich, dann müssen Sie aber die Kosten selber zahlen.
Ihre Fragen kann ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch beantworten, oder Sie wenden sich an den Pflegestützpunkt im Kreis Ostholstein www.pflegeberatung-oh.de